Im Online-Portal kann ein GPS-Track, der mit Hilfe der App oder eines GPS-Geräts aufgenommen wurde, bearbeitet werden. Anhand eines Beispieles werden hier die Grundlagen der Bearbeitung verdeutlicht:
Unser Beispiel startet mit einem weit verbreiteten Fall: Häufig wird vergessen, die Track-Aufzeichnung am Ende der Tour zu beenden und der Track muss auf die eigentlich Länge gekürzt werden. Sollen viele Trackpunkte gleichzeitig gelöscht werden, kann mit der Rechteck-Auswahl (links oben in der Karte) der gewünschte Trackabschnitt markiert werden:
Durch das Drücken auf die "Entfernen" Taste der Tastatur werden die GPS Punkte gelöscht:
Einzelne Punkte können durch das Anklicken mit der rechten Maustaste gelöscht werden:
Anders herum ist es möglich mit der linken Maustaste neue Trackpunkte an den bestehenden Track anzuhängen (in diesem Fall an das Ende des Tracks. Hier erfährt man, wie man den Startpunkt verlegen, bzw. am Anfang des Tracks Punkte einfügen kann):
Die Punkte C und D sind entstanden.
Es ist auch möglich zwischen zwei Wegpunkten einen neuen Wegpunkt zu erstellen:
Durch das Berühren des Tracks mit dem Mauszeiger erscheint ein gelber Punkt. Mit der linken Maustaste nimmt man diesen Punkt und zieht ihn ein wenig auf die Seite. Dadurch entsteht ein neuer Wegpunkt.
Gesamten Track (versehentlich) Löschen:
Löscht man aus Versehen den gesamten Track kann man diesen über die Rückgängig-Taste (links neben "Wegenetz") wieder herstellen. Eine unabhängige Speicherung der GPX-Datei am PC empfiehlt sich aber vor jeder Bearbeitung!
Mit den oben genannten Arbeitsschritten ist es auch möglich ungewollte Trackverläufe zu verändern:
Z.B. auch durch Verschieben einzelner Punkte:
Wie man einen Abschnitt des GPS-Tracks auf das Wegenetz verlegen kann, erfährt man in diesem Artikel.
0 Kommentare