ADFC-BVA Radkarte
Die ADFC-BVA Radkarte besteht aus zwei Kartenwerken: den ADFC-Radtourenkarten 1:150.000 und den ADFC-Regionalkarten 1:75.000. Das Grundgerüst bilden die beschilderten, überregionalen Radfernwege. Regionale Radwege und zum Radfahren geeignete verkehrsarme Strecken ergänzen das Netz. Die Karten zeigen, wie die Wege beschaffen sind, die Höhe der Verkehrsbelastung und mit welchem Gelände zu rechnen ist. So erkennen Familien wie Rennradfahrer leicht die für sie geeigneten Radwege.
RTK-150
Je nach Zoomstufe wird die Radtouren- oder die Regionalkarte angezeigt. Die ADFC-Radtourenkartenserie 1:150.000, kurz RTK-150, gibt es seit 1992 und sie ist mit über 3 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Fahrradkartenserie der Welt. Sie ist für ganz Deutschland sowie die Niederlande und Dänemark flächendeckend verfügbar, dazu kommt noch der wichtigste Teil des Transalps. Diese Serie bietet einen einmaligen Planungs-Überblick.
RK-75
Die ADFC-Regionalkartenserie, kurz RK-75, hat einen Maßstab von 1:50.000–75.000 und deckt ca. 3/4 Deutschlands sowie die Gardasee-Region und Mallorca ab. Im Vergleich zu den RTK-150 geht sie noch weiter ins Detail hinsichtlich Kartengrundlage und fahrradspezifischer Inhalte: so sind z. B. die Oberflächen 3–4-fach differenziert (RTK-150: 2-fach), die Verkehrsstärken 3–4-fach (RTK-150: 2-fach). Außerdem werden straßenbegleitende Radwege dargestellt (die nicht unbedingt deckungsgleich mit touristischen Empfehlungen sind, aber eine wichtige Ergänzung für freies und spontanes Variieren einer Route darstellen). Weitere wichtige Inhalte der RK-75 sind Knotenpunktnetze und Bahntrassenradwege.
Legende

0 Kommentare